Skip to content

Tabellenbeschriftung/-name

Datentabellen sollten eine programmgesteuert verknüpfte Beschriftung oder einen Namen haben

Ein Screenreader sagt dem Benutzer, was in einer Tabelle steht, wenn er zur Tabelle geht. Mit dem Element “caption” kann man einer Tabelle einen Namen geben. Man kann auch “aria-label” oder “aria-labelledby” verwenden.

Auf einer Seite mit mehreren Tabellen können Benutzer von Bildschirmleseprogrammen eine Liste aller Tabellen auf der Webseite aufrufen. In dieser Liste werden die Beschriftungen und die Tabellengröße angezeigt. So sieht eine Tabellenliste mit VoiceOver aus:

Hier ist die gleiche Liste mit dem JAWS-Bildschirmleser:

Wenn Sie die Beschriftungen weglassen, sind alle Tabellen im Beispiel gleich.

Auch wenn die Tabellen unterschiedlich groß wären, könnte man nicht wissen, worum es geht, wenn sie keine Beschriftung hätten.

Eine Überschrift für eine Datentabelle sollte genau, aussagekräftig und prägnant sein.

Die Beschriftung hilft den Benutzern, die Tabelle zu verstehen. Die Beschriftung oder der Name sollte aussagekräftig sein. Zum Beispiel wäre “Tabelle 1” nicht hilfreich. Eine Alternative wäre “Gewinn im ersten Quartal: Tabelle 1”.

Jede Datentabelle braucht einen eindeutigen Namen.

Wenn auf einer Seite zwei oder mehr Tabellen mit demselben Namen sind, können Bildschirmleseprogramme die Tabellen nicht unterscheiden.