Skip to content

Link-Text

Damit Bildschirmleseprogramme den Link vorlesen können, muss ihm ein Name zugeordnet sein. Wenn ein Link keinen Namen hat, zeigen Bildschirmleseprogramme den Linktext an. So wissen die Benutzer, was der Link macht.

Der Name eines Links wird so berechnet:

  1. aria-labelledby

  2. aria-label

  3. Das ist der Text zwischen den öffnenden und schließenden <a>- und </a>-Elementen (mit Alt-Text bei Bildern).

  4. Das title-Attribut ist für Screenreader eine schlechte Lösung. Es sollte nicht für die Bezeichnung von Links verwendet werden.

Der Name des Links sollte zuerst festgelegt werden, auch wenn der Linktext nicht an erster Stelle im Link steht. Für komplexere Situationen gibt es andere Methoden.

Benutzer von Bildschirmlesegeräten hören sich Links oft an, ohne zu wissen, was sie bedeuten. Sie navigieren durch die Links oder nutzen Tastaturbefehle, um alle Links auf einer Seite anzuzeigen. Am besten ist es, wenn alle Links auch ohne Kontext verständlich sind.

Schlechter LinktextGuter Linktext
Hier klickenOptionen für die Computerkonfiguration
Hierein Artikel über Bienen auf der Smithsonian-Website
Mehr lesenLesen Sie mehr über Gaming Memes
MehrMehr über die wissenschaftliche Methode

Der Linktext sollte die Rolle nicht wiederholen.

Das Bildschirmlesegerät sagt “Link” und zeigt dann den Linktext an. Man muss das Wort “Link” nicht in den Linktext schreiben.

Beschriftungen, Namen und Textalternativen für Inhalte, die auf mehreren Webseiten gleich sind, müssen immer gleich gekennzeichnet werden.