Ein-Tasten-Tastaturbefehl
Wenn es eine einstellige Tastenkombination gibt, muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein: Man kann die Tastenkombination deaktivieren oder neu zuweisen. Oder sie ist nur aktiv, wenn die entsprechende Komponente der Benutzeroberfläche im Fokus ist.
Diese Regel gilt für alle Buchstaben, Zeichen und Sonderzeichen.
Viele Leute, die mit ihren Geräten über Spracheingabe interagieren, sagen bestimmte Wörter oder Folgen von Wörtern. Manche Anwendungen und Websites sind für diese Benutzer nicht gut geeignet, weil sie Tastaturbefehle mit einzelnen Buchstaben verwenden. Wenn man ein Wort diktiert, kann das zu Problemen führen. Wenn man diese Tastenkombinationen ausschalten, neu belegen oder einschränken kann, können die Benutzer sie selbst steuern. Gmail ist ein Beispiel für eine Webanwendung mit Tastenkombinationen: “E” archiviert eine Konversation, “A” antwortet allen und “F” leitet sie weiter.
Außerdem können Benutzer, die nicht gut mit den Händen zurechtkommen, oft aus Versehen Tasten auf ihrer Tastatur drücken. Man kann eine zweite Taste einbauen, damit diese Benutzer keine falschen Tasten drücken.