Skip to content

Inhaltsverzeichnis

Du kannst ein Inhaltsverzeichnis auf der Seite einfügen. Das geht oben im Inhalt oder in der Kopfzeile.

Ein Inhaltsverzeichnis hilft, den Überblick zu behalten.

Ein Inhaltsverzeichnis hilft, den Text besser zu verstehen.

Ein Inhaltsverzeichnis hilft den Benutzern, sich schnell einen Überblick über den Inhalt einer Seite zu verschaffen. Das Inhaltsverzeichnis zeigt, worum es auf der Seite geht. So können sich die Benutzer vor dem Lesen einen Überblick verschaffen.

Ein Inhaltsverzeichnis hilft beim Navigieren.

Das Inhaltsverzeichnis hilft den Benutzern, schnell zu den Abschnitten zu kommen. Das ist besonders gut für Menschen, die mit der Tastatur arbeiten. Dazu gehören Menschen, die nicht gut sehen können, aber auch Menschen, die blind sind. Sehende Tastaturbenutzer profitieren am meisten, weil sie im Gegensatz zu blinden Benutzern nicht auf die vielen Tastenkombinationen zugreifen können, die in Bildschirmleseprogrammen verfügbar sind.

Wenn es ein Inhaltsverzeichnis gibt, sollte es die Überschriften der Seite enthalten.

Es ist am besten, die Überschriften der Seite ins Inhaltsverzeichnis zu übernehmen. So bleibt die Seitenstruktur übersichtlich.

Manchmal ist es besser, alle Überschriften aufzunehmen. Manchmal ist es besser, nur die wichtigsten Überschriften aufzunehmen. Wenn man alle Überschriften in das Inhaltsverzeichnis aufnimmt, ist es vollständiger. Aber es wird auch länger. Deshalb muss man abwägen.