Layout Tabellen
Tabellen sind nicht geeignet für rein visuelle Layouts.
Es wird davon abgeraten, Tabellen für Layouts und nicht für Daten zu verwenden. Das ist aber zulässig, weil es die Richtlinien für Barrierefreiheit so vorsehen. Layout-Tabellen sind nicht schlimm für die Barrierefreiheit. Aber Tabellen sind eigentlich für Datengitter gemacht. Deshalb ist es besser, sie nur dafür zu verwenden. Außerdem ist CSS eine bessere Methode, um Layouts für das moderne Web zu entwerfen.
Wenn eine Layout-Tabelle verwendet werden muss, sollte man role=“presentation” zum Element hinzufügen. Dann lesen Bildschirmleseprogramme den Inhalt als Text und nicht als Tabelle. Sie behandeln die Tabelle dann wie ein div- oder p-Element.
In Layout-Tabellen dürfen keine Markierungen für Datentabellen sein.
Wenn eine Tabelle nur zur Gestaltung dient, sollten Sie keine Kopfzeilen für Datentabellen einfügen. Sonst zeigen Bildschirmleseprogramme an, dass eine Tabelle vorhanden ist. Die Benutzer erwarten dann, dass die Tabelle Daten enthält. Das ist bei Layouttabellen nicht der Fall.
Insbesondere dürfen Layout-Tabellen Folgendes nicht enthalten:
-
Das
<caption>
-Element -
Das
<summary>
-Attribut -
Das
<th>
-Element -
Das scope-Attribut
-
Das headers-Attribut