Skip to content

Einleitung

Benutzer von Bildschirmleseprogrammen können in Tabellen von Zelle zu Zelle gehen. Wenn die Markierung stimmt, sagt das Bildschirmleseprogramm auch die Überschrift der Tabelle laut, damit blinde Menschen verstehen, wo sie sich in der Tabelle befinden.

Wenn Tabellen nicht richtig markiert sind, ist es für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen schwer, die Datenbeziehungen zu verstehen.

Erstelle keine falschen Tabellen

Tabellen lassen sich auf Mobilgeräten nicht immer gut anzeigen. Deshalb haben Entwickler nach anderen Möglichkeiten gesucht, um Daten in Tabellenform darzustellen. Viele dieser Techniken nutzen <div>-Elemente und CSS, um Tabellen ohne ihre ursprüngliche Struktur neu zu gestalten.

Das Problem ist, dass Bildschirmleseprogramme blinden Benutzern dann nicht mehr helfen können. Außerdem kann man nicht mehr in alle Richtungen durch Tabellen navigieren. Die Benutzer können die Tabelle nur nacheinander durchlaufen, weil sie die Bedeutung der Daten und die Reihenfolge nicht erkennen können.

Es gibt viele Techniken, um Tabellen auf Mobilgeräten besser funktionieren zu lassen. Nur wenige sind ideal. Wenn Sie verschiedene Techniken bewerten, wählen Sie am besten eine, die die Datenstruktur einer echten Tabelle beibehält, zumindest auf dem Desktop. Manchmal muss man in der mobilen Ansicht zu einem anderen Format wechseln, zum Beispiel zu einer Liste mit Beschriftungen.