Skip to content

Landmarken

Früher gab es in HTML nicht alle wichtigen Begriffe, um Inhalte zu strukturieren. Man konnte zum Beispiel nicht sagen, welcher Teil einer Seite der Kopfzeile, Navigation, dem Hauptinhalt oder der Fußzeile gehört. Mit HTML 5 gibt es neue Elemente, mit denen man Abschnitte auf einer Seite kennzeichnen kann: <header>, <nav>, <main> und <footer>. Es gibt auch andere Möglichkeiten mit den ARIA-Attributen role=“banner”, role=“navigation”, role=“main” und role=“contentinfo”.

JAWS, NVDA und VoiceOver können mithilfe von ARIA-Orientierungspunkten zu Abschnitten einer Webseite navigieren. So können Benutzer einfacher zum Hauptinhalt der Webseite springen. Man sieht keine Veränderung am Design. Für blinde Benutzer von Bildschirmleseprogrammen ist diese Technik in Ordnung, aber nicht so gut für sehende Benutzer von Tastaturen oder Bildschirmvergrößerungsprogrammen mit Sehbehinderung. HTML5-Regionen und ARIA-Landmarken können die alten “Navigation überspringen”-Links noch nicht ersetzen. Bisher können Browser nicht sagen, ob es HTML5-Regionen oder ARIA-Landmarken gibt. Nur Benutzer von Bildschirmleseprogrammen können diese nutzen. Es gibt eine Erweiterung für Firefox, mit der man nach Landmarken navigieren kann. Das ist aber keine Funktion des Browsers selbst.