Lesebehinderungen
Schwierigkeiten beim Lesen
Viele Menschen mit geistiger Behinderung können nicht gut lesen. Manche können nicht so gut lesen wie andere in ihrem Alter. Andere können gar nicht lesen. Manchmal ist es gut, wenn man zum Text Bilder oder eine Stimme dazu hat. Einige Menschen mit Legasthenie können gut denken, aber sie haben Probleme, Wörter zu lesen oder zu buchstabieren, weil sie sich den Text nicht gut vorstellen können.
Legasthenie-Simulation
Einige Menschen, die nicht gut lesen können, haben geschrieben, dass die Buchstaben sich bewegen und die Plätze tauschen. Hier sehen Sie, wie die Buchstaben in den ersten Sätzen dieser Seite hin und her springen. So kann der Absatz für jemanden mit Legasthenie aussehen.
Simulation
Einige Menschen haben ihre Erfahrungen beim Lesen mit Legasthenie als Buchstaben beschrieben, die sich zu bewegen scheinen und die Plätze zu tauschen. Unten sehen Sie ein animiertes Bild des ersten Absatzes auf dieser Seite, in dem sich die Buchstaben der einzelnen Wörter im Absatz bewegen. So kann der Absatz für jemanden mit Legasthenie erscheinen.
Designaspekte für Lesebehinderungen
Designüberlegungen | Warum? |
---|---|
Für Menschen mit Legasthenie sollten Sie den Text mit Bildern, Videos oder Audio-Dateien ergänzen, damit sie ihn besser verstehen. Vermeiden Sie einen sehr starken Kontrast zwischen Text und Hintergrund, zum Beispiel Schwarz auf Weiß. Aber Sie sollten trotzdem dafür sorgen, dass der Kontrast für Menschen mit Sehbehinderungen ausreichend ist. | Benutzer, die wenig verstehen, haben mehr Spaß, wenn alles einfach ist. Sie können zu viele Optionen und komplexe Informationen nicht gut verarbeiten. |