Überschriften
Überschriften zeigen an, wo auf einer Webseite man sich befindet. Sie sind sozusagen Wegweiser. Aber im Gegensatz zu Orientierungspunkten beziehen sie sich immer nur auf eine Sache. Wie schon gesagt, die Kopf- oder Fußzeile enthält den wichtigsten Text. Überschriften sind eine Möglichkeit, Textabschnitte zu kennzeichnen. Wenn Sie drei Absätze mit unterschiedlichen Themen haben, kann jeder eine Überschrift am Anfang haben.
Man kann von einer Überschrift zur nächsten navigieren, zum Beispiel mit einem Bildschirmlesegerät. Dafür müssen die Überschriften aber richtig gekennzeichnet sein. Nur großer, fetter Text funktioniert nicht. Echte Überschriften nutzen HTML-Markierungen für “h1”, “h2” und so weiter bis “h6”. Im Idealfall nutzen Sie Überschriften, um den Inhalt genau zu gliedern und um zu vermeiden, dass man Ebenen überspringt. Eine Überschrift der zweiten Ebene sollte eine Unterüberschrift der dritten Ebene sein. Wenn man Levels überspringt, ist das kein Verstoß gegen die Richtlinien. Aber es ist besser, wenn die Hierarchie stimmt.
Sie können in NVDA und JAWS unter Windows durch Überschriften navigieren, indem Sie H eingeben.
Auf einem Mac benutzt man Ctrl + Alt + Cmd + h. Sie können auch eine Liste öffnen, die nur die Überschriften enthält. Jeder Screenreader hat eine etwas andere Art, das zu tun.
Auf mobilen Geräten und Bildschirmlesegeräten können Sie mit Wischgesten zur nächsten Überschrift gelangen.